>    >  Dänemark

Dänemark – Hygge auf die skandinavische Art

lavendel-9

Dänemark ist das Land der endlosen Küsten, kleinen Inseln, weiten Dünen und der vielleicht glücklichsten Menschen Europas zumindest behaupten das diverse Studien. Wer mit dem Van unterwegs ist, darf sich auf viel Wind, saubere Sanitäranlagen und sympathisch entspannte Orte freuen. Ob Nordsee oder Ostsee es gibt kaum eine Stelle in Dänemark, die weiter als 50 km vom Meer entfernt ist. Wer also Wellenrauschen mag (und kein Problem mit dauerhaftem Seitenwind hat), wird sich hier schnell heimisch fühlen.

Unsere Reiseberichte aus Dänemark

Wissenswertes

Die Sommer sind mild, nicht zu heiß, aber auch nicht kalt also genau richtig für alle, die 38 Grad und Sonnenstich nicht brauchen. Zwischen Juni und August ist Hauptreisezeit, vor allem an den Küsten. Mai und September sind dagegen angenehm leer, mit etwas Glück sogar sonnig wobei „mit etwas Glück“ in Dänemark generell eine gute Wetterbeschreibung ist. Windjacke mitnehmen ist keine Empfehlung, sondern Pflicht.

Dänemark ist kein Schnäppchenparadies. Supermärkte sind teurer, vor allem Alkohol (den wir ja eh weglassen) und Snacks. Campingplätze kosten in etwa wie in Deutschland, manchmal sogar mehr dafür sind sie meistens top gepflegt und oft direkt am Meer gelegen. Wer selbst kocht, fährt günstiger.

Und Achtung beim Tanken: lieber vorher nochmal in Flensburg vollmachen.

Fahren in Dänemark ist entspannt. Tempolimits werden eingehalten, alle sind höflich, und Kreisverkehre gibt’s reichlich. Autobahnen sind mautfrei, aber auf einigen Brücken (z. B. Storebælt oder Øresund) fällt eine Gebühr an. Fahrräder haben immer Vorrang wirklich immer. Und Parkplätze in Städten sind rar oder teuer, dafür gibt’s in kleineren Orten viele kostenlose Stellplätze.

Vanlife

Wildcampen ist in Dänemark offiziell verboten zumindest streng genommen. Aber es gibt zahlreiche „naturnahe Stellplätze“ und einfache Übernachtungsplätze, z. B. über Plattformen wie „Pintrip“. Viele Bauernhöfe und Privatgrundstücke bieten unkomplizierte Stellmöglichkeiten gegen eine kleine Gebühr. Ansonsten: frühzeitig Campingplätze reservieren, besonders in den Sommerferien.

Perfekt! Es gibt Spielplätze an jeder Ecke, kinderfreundliche Museen (z. B. das Wikingerschiffmuseum in Roskilde), flache Strände und Freizeitparks wie Legoland das Original, wohlgemerkt. Kinder gelten hier als vollwertige Mitreisende, nicht als Störfaktor, was den Aufenthalt extrem angenehm macht. In Restaurants gibt’s oft kindgerechte Optionen, und Familien sind überall willkommen.

Dänemark ist hundefreundlich mit Einschränkungen. An vielen Stränden dürfen Hunde von Oktober bis März frei laufen, in der Hauptsaison herrscht Leinenpflicht. Es gibt eigene Hundewälder („Hundeskove“), in denen Leinen los erlaubt ist. Achtung: Es gibt eine Rasseliste bestimmte Hunderassen dürfen nicht einreisen. Impfpass & Chip sind Pflicht. Unsere Erfahrung: Dänen sind meist entspannt, wenn man es selbst auch ist.

Hotel-Tipps von uns

Cooperation?

You’d like to be featured here and are interested in a collaboration with us? Then don’t hesitate to get in touch – we’d love to hear from you and are always open to working with unique places that match our travel style.

Empfehlungen nach Themen sortiert

Natur
Orte in der Natur, die wir euch empfehlen können.

Städte

Städte und Dörfer die uns gefallen haben.

Verlassene Orte
Kirchen, Klöster, Ruinen und mehr

Tolle Orte für Kinder
Diese Orte haben uns für Kinder besonders gut gefallen.

Vanlife
Stellplätze und Orte die fürs Vanlife perfekt sind.

Hotels

Hotels in denen wir übernachtet haben und die wir empfehlen können.

Andi´s Tagebuch

Hier findet ihr ein Tagebuch über unsere Reisen. Andi hat angefangen hier unsere Reisen.

Du willst mehr Dänemark?
Dann stöber durch unsere Beiträge, schau dir unsere liebsten Unterkünfte an
oder folge uns auf Instagram für tägliche Inspiration – ehrlich, ungefiltert, unterwegs.

📍 [Alle Dänemark-Beiträge ansehen](https://deinewebseite.de/category/frankreich)
📸 Instagram [@routefourteenneight]

post a comment