>    >  Norwegen

Norwegen – Fjorde, Freiheit und ein bisschen Frösteln

lavendel-5

Norwegen ist nicht einfach nur ein Land, es ist eine Liebeserklärung an die Natur.
Fjorde, die so tief sind, dass man meinen könnte, sie führen bis ans Ende der Welt, Berge, die wie ehrfürchtige Wächter über die Täler thronen, und Wälder, die kilometerweit kein Ende nehmen hier fühlt man sich schnell wie ein Teil einer ganz anderen Welt.
Wer träumt nicht davon, einmal den berühmten Geirangerfjord mit dem Kajak zu erkunden oder auf dem Trollstigen die Serpentinen entlangzurasen? Norwegen ist ein Naturparadies, das man erlebt haben muss auch wenn es einen beim ersten Blick manchmal mit dem Wetter ordentlich erwischt.

Unsere Reiseberichte aus Norwegen

Wissenswertes

  • Währung: Norwegische Krone (NOK), Kreditkarten werden fast überall akzeptiert.

  • Allemannsretten: Das Recht, sich frei in der Natur zu bewegen und zu zelten mit Respekt und Verantwortung.

  • Trinkwasser: Leitungswasser ist von bester Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden.

  • Kommunikation: Norweger sind höflich und zurückhaltend, aber sehr hilfsbereit. Ein kleines „Hallo“ oder „Takk“ (Danke) öffnet Türen.

  • Polarlichter und Mitternachtssonne: Naturphänomene, die man erlebt haben muss, auch wenn das Wetter manchmal nicht mitspielt.

  • Handyempfang: In Städten und entlang der Hauptstraßen gut, aber abgelegene Regionen sind Funklöcher nicht ausgeschlossen.

  • Kultur: Wikingermuseen, Stabkirchen, traditionelle Feste und moderne Kunst Norwegen hat auch kulturell viel zu bieten.

  • Essen: Viel Lachs, Rentier, frische Meeresfrüchte norwegische Küche ist bodenständig und lecker, wenn man sich drauf einlässt.

Norwegens Klima ist so vielseitig wie das Land selbst. Im Süden und entlang der Küste sorgen der Golfstrom und das Meer für vergleichsweise milde Winter und frische Sommer, während der Norden mit kalten Wintern und kühleren Sommern aufwartet. Wer im Sommer zwischen Juni und August anreist, darf sich auf Tagesdurchschnittstemperaturen zwischen 15 und 22 Grad freuen ideal für Wanderungen, Radtouren und Picknicks unter der Mitternachtssonne. Apropos: Nördlich des Polarkreises geht die Sonne von Mai bis Juli kaum unter, was Schlafmützen vor eine echte Herausforderung stellt.

Der Herbst bringt eine Explosion an Farben, von knallroten Blättern bis zu goldgelben Wiesen allerdings auch unbeständiges Wetter mit Wind und Regen. Wer den Winter mag, ist in Norwegen genau richtig: Skifahren, Schneeschuhwandern und vor allem die Jagd auf das spektakuläre Nordlicht ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Allerdings heißt es dann: dick einpacken, denn Temperaturen bis zu -30 Grad sind keine Seltenheit.

Norwegen hat den Ruf, ein teures Pflaster zu sein und das ist keine Legende. Von Lebensmitteln bis Benzin kostet hier alles deutlich mehr als in Deutschland. Wer im Restaurant essen möchte, sollte entweder einen prall gefüllten Geldbeutel dabei haben oder sich auf lange Wanderungen mit selbstgekochtem Proviant einstellen. Supermärkte sind zwar vorhanden, aber die Preise können einem schon mal den Appetit verderben. Benzinpreise liegen oft bei über zwei Euro pro Liter, und auch für Campingplätze oder Fähren sollte man ausreichend Budget einplanen.

Trotzdem: Wer clever reist, kann einiges sparen. Wildcampen (mit den bekannten Regeln) ist erlaubt und weit verbreitet, viele Campingplätze bieten günstige Stellplätze und selbst in Norwegens Städten findet man manchmal preiswerte Hostels oder Airbnbs. Und am Ende zahlt man hier nicht nur für Komfort, sondern für unvergessliche Naturerlebnisse.

Die Straßen in Norwegen sind landschaftlich fantastisch, aber manchmal auch eine Herausforderung. Enge, kurvige Passstraßen, Tunnel durch Berge und mautpflichtige Brücken prägen das Bild. Für Vanlifer heißt das: entspannte Fahrweise, Geduld und ein bisschen Planung für die Strecken. Mautgebühren können sich schnell summieren, deshalb lohnt es sich, vor der Reise die Routen gut zu checken.

Das norwegische Jedermannsrecht („Allemannsretten“) erlaubt das Zelten fast überall solange man die Natur respektiert und sich an die Regeln hält. Das macht Norwegen für Camper und Outdoor-Fans besonders attraktiv. Egal ob Stellplatz am Fjord, Übernachtung in der Wildnis oder Hüttenvermietung in den Bergen Möglichkeiten gibt es genug. Wer keine Lust auf Luxus hat, lebt hier den Traum von echter Freiheit.

Vanlife

Norwegen ist ein echtes Vanlife-Paradies: endlose Fjorde, wilde Berge und das berühmte „Allemannsretten“ das Jedermannsrecht –, das wildes Campen fast überall erlaubt. Die Straßen sind oft eng und kurvig, Mautgebühren solltest du einkalkulieren, aber dafür wirst du mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.

Wichtig: Das Wetter kann schnell umschlagen, also gute Isolierung und wetterfeste Kleidung nicht vergessen. Campingplätze sind modern, aber oft teuer wild campen spart Geld und bringt dir die Natur ganz nah. Familien und Hunde fühlen sich hier besonders wohl, solange man Rücksicht nimmt und die Leinenpflicht in Nationalparks respektiert.

Kurz: Norwegen und Vanlife sind ein Dreamteam  Freiheit, Natur und Abenteuer inklusive.

Norwegen ist ein Traumziel für Familien, die ihre Kinder mit echter Natur begeistern wollen. Kinderfreundliche Wanderwege, Tierparks und spannende Museen sorgen für Abwechslung. Gleichzeitig lernt man hier, das Wetter und die Natur zu respektieren und das ist eine Lektion, die jedem Kind guttut. Mit passender Kleidung und Geduld wird der Urlaub zum großen Abenteuer. Die Norweger sind entspannt und kinderlieb, viele Angebote sind explizit auf Familien ausgelegt.

Wer mit Hund reist, ist in Norwegen goldrichtig. Von langen Spaziergängen an hundefreundlichen Stränden bis zu Wanderungen in der Wildnis gibt es hier viel Platz für Mensch und Tier. Allerdings gilt in vielen Gebieten Leinenpflicht, besonders in Nationalparks und in der Nähe von Wildtieren. Viele Unterkünfte heißen Hunde willkommen, aber auch hier heißt es: rechtzeitig reservieren. Hundegerechte Ausrüstung und warme Decken sind für kalte Nächte Pflicht.

Hotel-Tipps von uns

Cooperation?

You’d like to be featured here and are interested in a collaboration with us? Then don’t hesitate to get in touch – we’d love to hear from you and are always open to working with unique places that match our travel style.

Empfehlungen nach Themen sortiert

Natur
Orte in der Natur, die wir euch empfehlen können.

Städte

Städte und Dörfer die uns gefallen haben.

Verlassene Orte
Kirchen, Klöster, Ruinen und mehr

Tolle Orte für Kinder
Diese Orte haben uns für Kinder besonders gut gefallen.

Vanlife
Stellplätze und Orte die fürs Vanlife perfekt sind.

Hotels

Hotels in denen wir übernachtet haben und die wir empfehlen können.

Andi´s Tagebuch

Hier findet ihr ein Tagebuch über unsere Reisen. Andi hat angefangen hier unsere Reisen.

Du willst mehr Norwegen?
Dann stöber durch unsere Beiträge, schau dir unsere liebsten Unterkünfte an
oder folge uns auf Instagram für tägliche Inspiration – ehrlich, ungefiltert, unterwegs.

📍 [Alle Norwegen-Beiträge ansehen](https://deinewebseite.de/category/frankreich)
📸 Instagram [@routefourteenneight]

post a comment