Schweden – Elche, Seen und endlose Weite zum Durchatmen

Schweden ist so ein Land, das man sich im Kopf gerne als Mischung aus purer Natur, skandinavischem Design und hyggeligem Lifestyle vorstellt. Und meistens trifft das auch zu. Hier gibt’s rote Holzhäuser, glasklare Seen, dichte Wälder und auf der anderen Seite hippe Cafés und Museen, die so cool sind, dass man glatt vergisst, wie viele Kilometer man dafür durch die Pampa fahren musste. Was Schweden so besonders macht? Das Gefühl von Freiheit. Große Flächen, wenig Menschen, eine Ruhe, die so richtig unter die Haut geht.
Vielleicht hast du schon vom Jedermannsrecht gehört: Hier darf man quasi überall frei campen zumindest in der Natur, nicht in Privatgärten oder Städten. Das macht Schweden für Vanlifer und Outdoor-Fans zum echten Traumziel. Trotzdem heißt das nicht, dass du hier komplett allein bist. Schweden liebt seine Natur und achtet darauf, sie zu schützen. Das ist ein bisschen wie bei einem sehr zerbrechlichen Sammlerstück damit alle lange was davon haben.

Unsere Reiseberichte aus Schweden
Wissenswertes
Das Klima in Schweden kann man in drei Worte packen: kalt, kurz, beeindruckend. Die Winter sind lang und dunkel, besonders im Norden gibt’s teils mehrere Monate ohne Sonne. Dafür kommen dann Polarlichter und eine magische Stimmung, die man so schnell nicht vergisst. Die Sommer hingegen sind kurz, aber intensiv: in Südschweden genießt du lange Tage mit bis zu 18 Stunden Tageslicht, in Lappland sogar fast 24 Stunden Sonne die berühmte Mitternachtssonne.
Frühling und Herbst sind ideal für alle, die es gern etwas ruhiger haben und Naturfarben lieben sattes Grün im Frühling, feurige Rot- und Gelbtöne im Herbst. Das Wetter kann schnell umschlagen, also ist Schichtkleidung dein bester Freund.
Beste Reisezeit: Mai bis September für angenehme Temperaturen und Natur pur. Wenn du Polarlichter sehen willst, ist Februar bis März ideal.
Keine Überraschung: Schweden ist kein günstiges Pflaster. Lebensmittel, Restaurants und vor allem Unterkünfte sind meist teurer als in Deutschland. Ein einfaches Café-Kännchen kostet schnell mal das Doppelte, Tanken schlägt auch ordentlich zu. Aber hey – das Land kompensiert das mit viel Gratis-Natur, sauberer Luft und einem funktionierenden System, das du merkst.
Wer clever ist, kocht selbst, nutzt Supermärkte (ICA, Coop) und plant Vanlife oder Camping ein. Das spart richtig viel und macht dich flexibler. Außerdem gibt es tolle Hostels und Airbnbs, die oft weniger kosten als Hotels.
Fahr in Schweden entspannt, aber aufmerksam. Die Straßen sind meist super gepflegt, aber besonders im Norden schmal und manchmal kurvig. Tempolimits werden konsequent eingehalten, Radarfallen gibt’s reichlich. Elch-Warnschilder sind keine Deko ein Zusammenstoß ist extrem gefährlich und kann deinen Trip schnell beenden.
Die Schweden fahren defensiv und rücksichtsvoll, doch Schnee und Eis im Winter sind kein Witz. Im Sommer genießt du ruhige Landstraßen, aber außerhalb der großen Städte solltest du immer genug Sprit dabei haben, denn Tankstellen sind in abgelegenen Gebieten selten.
Vanlife
Für Vanlifer ist Schweden ein absolutes Eldorado. Das Jedermannsrecht erlaubt es, in der Natur zu übernachten solang du keinen Schaden anrichtest. Du kannst morgens direkt am See aufwachen, mittags mit dem Kanu unterwegs sein und abends am Lagerfeuer sitzen (natürlich nur in erlaubten Bereichen).
Das Land bietet unzählige offizielle und versteckte Stellplätze, oft mit spektakulärer Aussicht.
Tipp: Informiere dich vorher über regionale Regeln, vor allem in Nationalparks und Naturschutzgebieten. Mücken gehören übrigens zum Schweden-Erlebnis dazu vor allem im Juni und Juli, wenn die Temperaturen steigen. Also: Mückenspray und Kopfnetz nicht vergessen.
Urlaub mit Kind
Schweden ist für Familien ein Traum.
Es gibt überall Naturspielplätze, kinderfreundliche Museen und jede Menge Platz zum Toben. Das Land legt großen Wert auf Sicherheit und Umweltbewusstsein, was Eltern entspannen lässt.
Kinder lieben die langen Sommertage, das Planschen an Seen und die Möglichkeit, draußen zu sein. Viele Unterkünfte bieten extra Familienzimmer, und selbst im Restaurant ist man auf kleine Gäste vorbereitet. Dass die Schweden mit ihren Kindern so entspannt sind, spürt man sofort.
Urlaub mit Hund
Hunde sind in Schweden gern gesehene Begleiter, wenn du ein paar Regeln beachtest: EU-Heimtierausweis, gültige Tollwutimpfung und meist eine Entwurmung vor Einreise sind Pflicht. In Schutzgebieten gilt oft Leinenpflicht, und vor allem in der Brut- und Setzzeit solltest du deinen Vierbeiner eng bei dir halten.
Dafür erwartet dich mit deinem Hund endlose Natur: Spaziergänge durch stille Wälder, an glitzernden Seen entlang und über weite Wiesen. Die Schweden lieben Hunde, dein Hund wird überall freundlich begrüßt solange er sich benimmt.
Hotel-Tipps von uns
Cooperation?
You’d like to be featured here and are interested in a collaboration with us? Then don’t hesitate to get in touch – we’d love to hear from you and are always open to working with unique places that match our travel style.
Empfehlungen nach Themen sortiert

Natur
Orte in der Natur, die wir euch empfehlen können.

Städte
Städte und Dörfer die uns gefallen haben.

Verlassene Orte
Kirchen, Klöster, Ruinen und mehr

Tolle Orte für Kinder
Diese Orte haben uns für Kinder besonders gut gefallen.

Vanlife
Stellplätze und Orte die fürs Vanlife perfekt sind.

Hotels
Hotels in denen wir übernachtet haben und die wir empfehlen können.

Andi´s Tagebuch
Hier findet ihr ein Tagebuch über unsere Reisen. Andi hat angefangen hier unsere Reisen.
Du willst mehr Schweden?
Dann stöber durch unsere Beiträge, schau dir unsere liebsten Unterkünfte an
oder folge uns auf Instagram für tägliche Inspiration – ehrlich, ungefiltert, unterwegs.
📍 [Alle Schweden-Beiträge ansehen](https://deinewebseite.de/category/frankreich)
📸 Instagram [@routefourteenneight]